Wissenswertes zur Autofinanzierung

Die meistgewählte Form der Finanzierung eines Fahrzeugs – egal, ob dieses gebraucht oder neu erworben wird – ist heutzutage die sogenannte Händlerfinanzierung. Dabei schließt der Kunde den Finanzierungsvertrag direkt beim Kauf des Fahrzeugs mit dem Händler ab. Meistens laufen diese Finanzierungen dann über spezielle Hersteller- beziehungsweise Autobanken, die oft als Tochterunternehmen der großen Automobilhersteller firmieren.

Der Kunde zahlt das Fahrzeug also nicht in bar (abgesehen von einer eventuell geforderten Anzahlung), sondern finanziert es direkt beim Händler. Da diese Methode inzwischen so beliebt und verbreitet ist, haben die Autobanken über die Jahre viele verschiedene Finanzierungsmodelle entwickelt, um für jeden Kundentyp das passende Modell bereithalten zu können. Damit Sie im Dschungel der verschiedenen Finanzierungen etwas besser durchblicken, hier die wichtigsten und verbreitetsten Modelle:

Ratenfinanzierung ohne Anzahlung

Dieses Finanzierungsmodell ist praktisch vergleichbar mit dem Ratenkredit bei der Hausbank. Der Kunde finanziert das komplette Fahrzeug, ohne dafür eine Anzahlung leisten zu müssen. Die Kreditsumme zahlt er anschließend in gleichbleibenden monatlichen Raten über einen festgelegten Zeitraum zurück. Da diese Methode zur Fahrzeugfinanzierung allerdings für den Händler beziehungsweise Hersteller recht risikoreich ist, wird sie normalerweise nur Kunden mit sehr guter Bonität angeboten. Als Kunde müssen Sie sich dabei darüber im Klaren sein, dass bei diesem Finanzierungsmodell die Raten deutlich höher als bei anderen Modellen ausfallen werden. Im Gegenzug genießen Sie dabei den Vorteil, dass Sie Ihr Wunschfahrzeug ohne einen Cent Eigenkapital fahren können.

Ratenfinanzierung mit Anzahlung

Sie stellt die inzwischen am meisten gewählte Methode zu Finanzierung eines Neufahrzeugs dar. Als Kunde zahlen Sie dabei einen gewissen Teil des Fahrzeugpreises in bar an. In der Regel sind dies zwischen 20 und 30 Prozent. Die verbleibende Summe wird schließlich in monatlichen Raten, wie bei einem normalen Ratenkredit, abgezahlt. Vorteil dabei ist, dass Sie einen gewissen Teil des Fahrzeugpreises bereits in bar gezahlt haben und somit die Raten deutlich niedriger ausfallen als bei einer Finanzierung ohne Anzahlung.

Der Nachteil bei diesem Finanzierungsmodell liegt auf der Hand: Sie müssen zunächst das Geld für die geforderte Anzahlung ansparen. Natürlich wäre es auch möglich, dass Sie die Anzahlung wiederum finanzieren, beispielsweise über die Hausbank. Allerdings müssen Sie in diesem Fall für eine gewisse Zeit zwei verschiedene Kredite abbezahlen. Das möchte nicht jeder.

Ballonfinanzierung / Drei-Wege-Finanzierung

Die sogenannte Ballonfinanzierung wird auch oft als Drei-Wege-Finanzierung oder als Schlussratenkredit bezeichnet und gleicht in großen Teilen der zuvor beschriebenen Ratenfinanzierung mit Anzahlung. Allerdings kommt hierbei noch eine Schlussrate hinzu. Diese Schlussrate liegt von ihrer Höhe entweder im Bereich der Anzahlung oder sogar um einiges höher. Damit soll erreicht werden, dass die monatlichen Raten für den Kunden besonders niedrig gehalten werden und zusätzlich auch keine überhöhte Anzahlung anfällt.

Im Rahmen dieser Ballonfinanzierung wurden wiederum mittlerweile mehrere verschiedene Modelle entwickelt, insbesondere im Hinblick auf die recht hohe Schlussrate. Dem Kunden stehen diesbezüglich folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Die Schlussrate wird in einem Betrag gezahlt und damit das Fahrzeug endgültig erworben.
  2. Die Schlussrate wird in einen Ratenkredit umgewandelt und wiederum über einen gewissen Zeitraum in monatlichen Raten abgezahlt.
  3. Die Schlussrate wird damit beglichen, dass der Kunde das Fahrzeug an den Händler zurückgibt.

Auf den letzten Fall möchten wir noch etwas näher eingehen. Es handelt sich bei dieser Art der Ballonfinanzierung quasi um eine Mischung aus Fahrzeugkauf und Leasing. Während das Finanzierungsmodell wie ein normaler Ratenkauf beginnt, endet es mit einem Fahrzeugleasing, da der Kunde das Fahrzeug schlussendlich nicht erwirbt, sondern an den Händler zurückgibt. Idealerweise sollte in diesem Fall der Restwert des Fahrzeugs genauso hoch sein wie die zu zahlende Schlussrate – hier kann es sich lohnen, zu einem unabhängigen KFZ-Gutachter in der Nähe zu gehen und den Wert dort feststellen zu lassen. Der Kunde hat also letztendlich nur für die Nutzung des Fahrzeuges bezahlt, dieses aber nicht erworben.

Bei den meisten Ballonfinanzierungsangeboten müssen Sie sich nicht gleich zu Anfang für eines der drei verschiedenen Modelle entscheiden. Meist reicht es aus, wenn Sie sich kurz vor Fälligwerden der Schlussrate auf einen Weg festlegen.